Aktuelles

Fortbildung und Urlaubszeiten

 

Brückentage

Freitag, den 02.05.2025 (nach 1. Mai Feiertag)

Freitag, den 30.05.2025 (nach Christi Himmelfahrt)

Freitag, den 30.06.2025 (nach Fronleichnam)

 

  Jahresurlaub 2025

März: Montag, den 03.03.2025 bis einschließlich Freitag, den 14.03.2025

Juni: Montag, den 02.06.2025 bis einschließlich Freitag, den 06.06.2025

August/September: Montag, den 25.08.2025 bis einschließlich Freitag, den 05.09.2025

Oktober: Montag, den 27.10.2025 bis einschließlich Freitag, den 31.10.2025

Dezember: Montag, den 22.12.2025 bis einschließlich Freitag, den 02.02.2026





Neue GOT (Gebührenordnung für Tierärzte) ab dem 22.November 2022

Liebe Patientenbesitzer, liebe Patientenbesitzerinnen,

 

Auch wir müssen auf eine Preiserhöhung hinweisen. Diese Erhöhung steht in keinem Zusammenhang zur aktuellen politischen Situation. Schon seit Jahren ist eine Preisanpassung in Planung und nötig.

Uns ist bewusst, dass viele von Ihnen unter der Energiekriese leiden und sich Sorgen um die Zukunft machen. Hier wollen wir Ihnen einmal ausführlich aufführen, was sich ab dem 22.November 2022 ändert.

 

Was ist die GOT ?

GOT = Gebühren Ordnung für TierärzteInnen

Die GOT ist ein gesetzlich verpflichtender Gebührenkatalog für jede tierärztliche Leistung.

Eine Unterschreitung ist nicht zulässig.

Die tierärztlichen Behandlungen, z.B. eine OP oder eine Zahnbehandlung bestehen aus mehreren Einzelposten (Leistungen).

Diese werden transparent und mit der entsprechenden GOT-Nummer auf der Rechnung aufgeführt.

 

Warum wird die GOT erhöht?

Laufende Kosten sind seit der Einführung im Jahr 1991 gestiegen. Dazu gehören Personal, Energie, Medizinische Geräte, Versicherungen etc.

Die Leistungen der heutigen Standards wurden aktualisiert.

 

Was bedeutet dies für Sie?

JA, tierärztliche Behandlungskosten werden am dem 22. November 2022 steigen.

ABER, wir erwarten keine Preisexplosion, da durch eine stetige Anpassung des Satzes die Preise für Leistungen bereits sukzessiv angepasst wurden.

Vorsorge ist günstiger als Nachsorge, deshalb empfehlen wir mind. 1x im Jahr eine Routineuntersuchung und Beratung.

Rücklagen für Notfall & Alter anlegen.

Gedanken über eine Tierkrankenversicherung machen. Preis-Leistungsvergleich und Beratungen durch Versicherungsanbieter.

 

Für weitere Fragen melden Sie sich gern bei uns in der Praxis.

Ihr Team der Tierarztpraxis Erwitte